Stadttor → Musik & Gaukelei
Die mittelalten Spielweiber oder auch die Königinnen der Wechseljahre. Mit bis zu 30-jähriger Erfahrung auf den Mittelalterbühnen bringen die Musikerinnen von Mucker Pazza geballte Spielweiber-Power mit, die sich gewaschen hat. Mucker Pazza heizt Euch ein mit Musik aus alten Tagen und aller Herren Länder. Mit feurigen Tanzeinlagen, orientalischem Tanz oder auch mit historischen Tänzen und amysanten Weisen sorgt Mucker Pazza für Spaß und Kurzweil. Dabei sind sie sich nicht zu schade, sich selbst dabei auf die Schippe zu nehmen und in Ihren Liedlein aus dem bewegten Spielweiberleben zu erzählen
Das Duo Donnersack ist ein fröhlich-lustiges Gespann. Mit Dudelsack und Trommel, mit Gedichten und Schabernack begeistern sie jung und alt. Lordis große Klappe und Rajas Charme, die musikalischen Einlagen und das Animieren des Publikums lassen die Stimmung rasant steigen. Freut Euch auf gute Unterhaltung und Kurzweil mit dem Duo Donnersack.
Seit 1992 zeigt Faux Pas Tänze des Mittelalters & der Frührenaissance.
Die Spezialität der Gruppe sind Mitmachreigen.
Auf diesem Fest gestaltet die Tanzgruppe die Gerichtsverhandlung.
Der Henker und Wegelagerer Zack lauert vor dem Gefängnis in der Franz-von-Sickingen-Gasse auf seine Delinquenten. Zwischendurch vertreibt er sich und uns die Zeit, indem er mit seinen Folterwerkzeugen jongliert. Wenn Ihr wen bezichtigen wollt, kommt vorbei!
Hubertus bezaubert Jung und Alt mit seiner zauberhaften Gaukelei.
Die Kindlein dürfen beim sogar fleißig mitjonglieren und allerlei bunte Dinge wie Bälle, Tücher und auch Pois stehen für sie bereit.
Als 'Der Wegelaberer' ist Kalibo seit knapp zwei Jahrzehnten auf Mittelaltermärkten und historischen Festen in ganz Deutschland legendär.
Macht Euch selbt ein Bild von der ältesten Form der Zauberkunst
SPECTACULATIUS ist seit 1998 auf verschiedensten Mittelaltermärkten und anderen Festivitäten als Musikgruppe bekannt, welche durch ihre lebhaft-fröhliche Spontanität das Publikum zu begeistern weiß! Die vier rheinländischen Musikanten präsentieren auf originalgetreuen Nachbauten historischer Instrumente Lieder und Tänze aus der Zeit der hohen Minne bis zur Zeit des Bänkelsangs.
Thelonius Dilldapp ist ein Urgestein des Ebernburger Marktes und ergötzt Jung und Alt mit seinen Liedern und Wirtshausmoritaten, begleitet auf mannigfachem Instrumentarium.
Von Hand gefertigte Stock- bzw. Stabpuppen nach historischen Vorbildern sind die Stars des Puppentheaters „Bini Fabula“. Da gibt es zum Beispiel edle Burgfräulein, tapfere Ritter, arme Bauern, ein Schlossgespenst, einen gefäääährlichen Flussdrachen, böse Raubritter, den König von Albanien und viele andere Figuren mehr.
Am Sonntag führt der Spielmanns- und Fanfarenzug der Lustigen Schuppesser aus Planig den Umzug zur Turnierwiese an
Bücher waren zur Entstehungszeit der Erzählungen nicht für jederman zugänglich. So wurden alte und neue Begebenheiten meistens von Mund zu Mund weitergegeben. Dadurch haben sich die Inhalte von Mal zu Mal verändert und es entspannen sich manchmal sogar neue Mären. Deshalb trägt der 'Magier der Worte' Chnutz diese Geschichten in der Tradition der Erzähler frei und in seiner Interpretation vor, dazu mit einer besonderen Stimme und schauspielerischem Talent.